Offene Bodenflächen
Sandböden
Sandhaufen
Magerrasen
Böschungen
Hier nisten Frühlings-Pelzbienen!
Wichtig:
75% aller über 600 Wildbienenarten gehören zu den erdnistenden Bienen!
Von diesen zahlreichen Arten sind 50% Wildbienen und 25% parasitische Wildbienen, auch Kuckucksbienen genannt.
Wer etwas gutes für Wildbienen tun möchte, könnte auf intensiv gepflegte, golfplatzähnliche Rasenflächen verzichtet und auch die Giftkeule verzichten. Tiefgründiges Vertikultieren schadet ebenfalls diesen Wildbienenarten. Erdnistende Wildbienen lieben offene, spärlich bewachsene und sonnige Stellen. Genistet wird sowohl in flachem Gelände, als auch in Sandhaufen, Böschungen und in steilen und überhängenden Abrisskanten (siehe auch Steilwand-Bewohner)!
Die Liste erdnistender Wildbienen ist lang!
Wildbienen: (Arten in der Schweiz)
- Sandbienen (123)
- Furchen-/Schmalbienen (95)
- Pelzbienen (18)
- Seidenbienen (15)
- Langhornbienen (9)
- Mauerbienen-Arten
- Schenkelbienen
...
Parasitische Wildbienen:
(Brutparasiten/Kuckucksbienen)
- Kegelbienen
- Blutbienen
- Trauerbienen
- Wespenbienen
- Düsterbienen
- Schmuckbienen
...
LÖSS-/SANDBÖDEN
mit unzähligen Wildbienen-Nestern!
Foto: Rolf Lambach
BÖSCHUNGEN
mit Seidenbienen
BLUMENRASEN
mit Sandbienen!
OFFENE BODENFLÄCHEN
mit Schmal-/Furchenbienen!