WILDBIENENGARTEN

© Claude Salafia

Garten-Wollbiene (Anthidium cf. manicatum)
Garten-Wollbiene (Anthidium cf. manicatum)

23.05.2023
Heute habe ich die erste Wollbiene an der Saat-Esparsette entdeckt.

——————————————————

HERZLICH WILLKOMMEN 


Die Wildbienen stehen sehr oft im Schatten der Honigbienen und so gehen ihre wilden Verwandten manchmal fast vergessen, wenn es um das Thema „Bienenschutz“ geht.  Es verwundert nicht, dass viele bei Bienen als Erstes an die Bienenart denken, welche sie kennen und deren Honig auf dem Frühstückstisch steht; also die Honigbiene. Die Honigbiene bildet grosse Staaten welche als ganzes Volk überwintert (darum der Honigvorrat), während sich jedes Wildbienenweibchen alleine um ihr Brutgeschäft kümmert. Sie werden daher auch Solitärbienen genannt.

Ich möchte euch vorallem anhand von Fotos zeigen, welche Wildbienenarte ich bis jetzt bei uns im Garten entdecken konnte, um so euer Interesse für diese oft unscheinbaren und unverzichtbaren Bestäuber zu wecken!


Zeichenerklärung:
🟧 Erdnister
🟩 Hohlraum-Bewohner
🟨 Steilwand-Bewohner
🟥 Markstängel-Bewohner
🟦 Tot-/Morschholz-Bewohner
🟪 Mäusenester, unter Grasbüscheln, unter/zwischen Steinen etc.

🧩 Kuckucksbienen 

cf.   =   vergleiche (ohne Gewähr)


Zur Artenbestimmung fange ich die Bienen ausschließlich per Kamera ein und benenne sie anschliessend, wenn möglich, anhand ihrer Flugzeit, Blütenbesuch, Nistweise oder typischen äusseren Merkmalen. Diese Art der Bestimmung ist fast immer ohne Gewähr und darum oft mit einem „cf.“ im lateinischen Namen markiert.
 
Viel Spass

Wildbienen Gallerie


1. Blauschwarze Holzbiene 🟦

(Xylocopa violacea)

2. Wiesenhummel 🟪
(Bombus pratorum)

Königin

3. Dunkle Erdhummel 🟪
(Bombus terrestris)

Königin


4. Baumhummel 🟪

(Bombus hypnorum)

Königin

5. Gehörnte Mauerbiene 🟩
(Osmia cornuta)

Weibchen neben Ameise

6. Frühlings-Pelzbiene 🟨🟧
(Anthophora plumipes)

Männchen


7. Rostrote Mauerbiene 🟩

(Osmia bicornis)

 

Männchen


8. Grauschwarze Düstersandbiene 🟧

(Andrena cinereria)


9. Stahlblaue Mauerbiene 🟩

(Osmia caerulescens)

Männchen/Weibchen


10. Steinhummel 🟪

(Bombus lapidarius)


11. Hahnenfuß-Scherenbiene 🟩

(Chelostoma florisomne)

Männchen/Weibchen


12. Gewöhnliche Bindensandbiene 🟧

(Andrena flavipes)

Weibchen


13. Veränderliche Hummel 🟪

(Bombus humilis)

Königin

Diese Art kann ganz verschiedene Farbvarianten hervorbringen; und das sogar im gleichen Volk. Man könnte meinen, es handle sich um verschiedene Arten im gleichen Nest.


14. Mai-Langhornbiene 🟧

(Eucera cf. nigrescens)
 
Die extrem langen Hörner der Männchen sind es, die dieser Bienengattung zum deutschen Namen verholfen haben. Achtung. Es gibt auch bei dieser Gattung mehrere Arten, die sehr ähnlich aussehen. Beispielsweise die ein paar Wochen später fliegende und seltenere Juni-Langhornbiene (Eucera longicornis) oder 
die Wicken-Langhornbiene (Eucera interrupta). Sie alle gleichen sich sehr fest und sind im Feld nicht voneinander zu unterscheiden.

Männchen/Weibchen


15. Wespenbienenart 🟧🧩

(Nomada spec.)

Die Wespenbienen bilden die grösste Gruppe der Kuckucksbienen. Wie der Name „Kuckucksbiene“ schon sagt, legen sie ihre Eier in fremde Nester.
25% aller Wildbienenarten sind Parasitische Bienen. Zu den bekannteren Brutschmarotzern gehören zum Beispiel die Trauerbienen, Blutbienen oder die Kuckuckshummeln. Jede Biene ist auf eine andere Wildbienenart spezialisiert.


16. Rotschopfige Sandbiene 🟧

(Andrena haemorrhoa)


17. Dichtpunktierte Goldfurchenbiene 🟧

(Halictus cf. subauratus)

Auf diesem Foto ist sehr gut die namensgebende Furche auf dem letzten Hinterleibsring zu sehen. Diese Furche besitzen alle Schmal- und Furchenbienen Weibchen.

18. Fuchsrote Lockensandbiene 🟧

(Andrena fulva)

Weibchen


19. Garten-Blattschneiderbiene 🟧🟩🟦

(Megachile willughbiella)

Männchen/Weibchen


20. Gewöhnliche Maskenbiene 🟩

(Hylaeus cf. communis)

Weibchen


21. Gewöhnliche Natternkopfbiene 🟩

(Hoplitis adunca)
 
Diese Art gehört auch zu meinen Lieblingsbienen. Wer kann schon diesen Farben und dieser Pflanze widerstehen?
 
Männchen/Weibchen


22. Gewöhnliche Keulhornbiene 🟥

(Ceratina cyanea)


23. Garten-Wollbiene 🟩

(Anthidium manicatum)

Weibchen am Purpur-Leinkraut und bei der „Pflanzenhaar-Ernte“ am Woll-Ziest.


24. Stängel-Düsterbiene 🟥🧩

Weißfleckige Düsterbiene“
(Stelis ornatula)


25. Glockenblumen-Scherenbiene 🟩

(Chelostoma rapunculi)

Männchen am Schlafen.


26. Rainfarn-Maskenbiene 🟩

(Hylaeus nigritus)

Männchen


27. Gelbbindige Furchenbiene 🟧

(Halictus scabiosae)

Männchen/Weibchen


28. Gelbspornige Stängelbiene 🟥

(Hoplitis cf. claviventris)

Männchen


29. Blutbienenart 🟧🧩

(Sphecodes spec.)

Die Blutbienen gehören wie zBsp. die Wespenbienen (Nr. 15) zu den Kuckucksbienen.


30. Bunthummel 🟪

“Waldhummel“
(Bombus sylvarum)
 
Königin


31. Spalten-Wollbiene 🟩

(Anthidium oblongatum)

 
Wollbienen-Paarung/Weibchen


32. Platterbsen-Mörtelbiene 🟩

(Megachile ericetorum)

Männchen/Weibchen


33. Langfransige Glockenblumenbiene 🟩

(Chelostoma cf. distinctum)
 
Die winzige, auf Glockenblumen spezialisierte Wildbiene, mit dem extrem langen Namen.
 
Scherenbienen-Paarung/Männchen


34. Gewöhnliche Löcherbiene 🟩

(Heriades truncorum)

Männchen


35. Gartenhummel 🟪

(Bombus hortorum)


36. Buckel-Seidenbiene 🟧🟨

(Colletes cf. daviesanus)

Männchen/Weibchen


37. Schmalbienenart 🟧

(Lasioglossum spec.) ?
 
Winzige unbekannte Wildbiene am Echten Labkraut.


38. Furchenbienenart 🟧

(Halictus spec.) ?


39. Gewöhnliche Schmalbiene 🟧

(Lasioglossum cf. calceatum)


40. Wald-Schenkelbiene 🟧

(Macropis fulvipes)

Männchen/Weibchen


41. Bunte Blattschneiderbiene 🟦

(Megachile versicolor)


42. Luzerne-Sägehornbiene 🟧

(Melitta leporina)

Männchen/
Schlafgemeinschaft unter Blätterdach


43. Gezeichnete Maskenbiene 🟩

(Hylaeus cf. pictipes)


44. Grobpunktierte Kleesandbiene 🟧

(Andrena cf. wilkella) ???

Männchen/Weibchen ???


45. Schmalbienenart 🟧

(Lasioglossum spec.) ???

... trifft Honigbiene.


46. Acker-Schmalbiene 🟧

(Lasioglossum cf. pauxillum)


47. Schmalbienenart 🟧

(Lasioglossum spec.) ???


48. Schmalbienenart 🟧

(Lasioglossum spec.) ???


49. Wald-Pelzbiene 🟦

(Anthophora furcata)


50. Efeu-Seidenbiene 🟨

(Colletes hederae)


51. Heidekraut-Seidenbiene 🟧

(Colletes cf. succinctus) ?
 
Diese Wildbiene habe ich in Göschenen vor dem Gotthardportal auf 1100 M.ü.M. entdeckt.


52. Ackerhummel 🟪

(Bombus pascuorum)


53. Beulen-Maskenbiene 🟩

(Hylaeus cf. difformis)


54. Zweifarbige Sandbiene 🟧

(Andrena cf. bicolor)

Weibchen


55. Ehrenpreis-Sandbiene 🟧

(Andrena cf. viridescens)


56. Langkopf-Wespenbiene 🟧🧩

(Nomada sexfasciata)


57. Weiden-Sandbiene 🟧

(Andrena vaga)

Weibchen


58. Schöterich-Mauerbiene 🟩

(Osmia brevicornis)

Männchen/Weibchen


59. Wespenbienenart 🟧🧩

(Nomada spec.)

Vielleicht die gleiche Art wie Nr. 15?


60. Weißfleckige Wollbiene 🟩

(Anthidium punctatum)

... bei der Pflanzenhaar-Ernte.


61. Kleine Harzbiene (Freibauten aus Harz)

(Anthidiellum strigatum)

Von dieser 6-7 mm kleine Wildbiene habe ich vor Jahren ein altes Nest aus Harz gefunden. 


62. Filzzahn-Blattschneiderbiene 🟩

(Megachile cf. pilidens)


63. Goldene Schneckenhausbiene  🟩 🐌

(Osmia aurulenta)

Männchen / 2x Weibchen


64. Glänzende Düstersandbiene 🟧

(Andrena cf. nitida)

Weibchen


65. Gallen-Mauerbiene 🟩

(Osmia cf. gallarum)

Männchen


66. Rosen-Blattschneiderbiene 🟩

(Megachile cf. centuncularis)

Weibchen


67. Goldsaum-Kegelbiene 🧩

(Coelioxys aurolimbata)

Weibchen


68. Schwarzspornige Stängelbiene 🟥

(Hoplitis cf. leucomelana)

Weibchen


69. Garten-Maskenbiene 🟩🟨

(Hylaeus hyalinatus)

Männchen


70. Punktierte Düsterbiene 🟥🧩

(Stelis punctulatissima)


71. Wespenbienenart 🟧🧩

(Nomada spec.)

Vielleicht die Kuckucksbiene der Luzerne-Sägehornbienen???


72. Dreizahn-Mauerbiene 🟥

(Osmia tridentata)


73. Furchen-/Schmalbienenart 🟧

(Halictus oder Lasioglossum spec.)


74. Sandbienenart  🟧

(Andrena spec.)


75. Frühlings-Seidenbiene  🟧

(Colletes cunicularius)


76. Blutbienenart  🟧🧩

(Sphecodes cf. albilabris)


77. Zaunwicken-Sandbiene  🟧

(Andrena cf. lathyri)


78. Glockenblumen-Schmalbiene  🟧

(Lasioglossum cf. costulatum)

79. Verkannte Maskenbiene  🟩
(Hylaeus cf. confusus)

80. Reseden-Maskenbiene  🟩

(Hylaeus signatus)


81. Rote Ehrenpreis-Sandbiene  🟧

(Andrena labiata)

82. Schwarzfühler Holzbiene 🟦

(Xylocopa valga)

3. Fühlerglied so lang wie 4.+5. zusammen.

83. Bärenklau-Sandbiene  🟧

(Andrena rosae)

Rote Liste (stark gefährdet)

84. Sandbienenart
  🟧

(Andrena spec.)