Nestverschlüsse


Gehörnte Mauerbiene

(Osmia cornuta)

 

Nestverschluss: Lehm-Mörtel (fein)

 

Durchmesser: 6-9mm

 

Flugzeit: März-Mai

Rostrote Mauerbiene

(Osmia bicornis)

 

Nestverschluss: Lehm-Mörtel (grob)

 

Durchmesser:  5-8mm

 

Flugzeit: April-August

Garten-Blattschneiderbiene

(Megachile willughbiella)

 

Nestverschluss: Blattstücke

 

Durchmesser: 6mm

 

Flugzeit: Juni-September

(2.Generation bis Oktober) 

Gewöhnliche Natternkopfbiene

(Hoplitis adunca)

 

Nestverschluss: Lehm-Mörtel/Morschholz

 

Durchmesser: 5-7mm

 

Flugzeit: Juni-September

 

 

Schöterich-Mauerbiene

(Osmia brevicornis)
Nestverschluss: zerkaute Blätter 
(Verschuss zurückversetzt)
 
Durchmesser: 5mm
 
Flugzeit: ca. März-Juni

 

Hahnenfuss-Scherenbiene

(Chelostoma florisomne)

 

Nestverschluss: Lehm-Mörtel/Steinchen

 

Durchmesser: 3.5mm

 

Flugzeit: Mai-Juni

Gewöhnliche Löcherbiene

(Osmia truncorum)

 

Nestverschluss: Harz/Bohrmehl

 

Durchmesser: 3mm

 

 

Flugzeit: Juni-Oktober

Gewöhnliche Maskenbiene

(Hylaeus communis)

Nestverschluss: transparentes, dünnes Häutchen 

Durchmesser: 2-3,5mm

Flugzeit: Mai-Oktober

Grabwespen-Art

(Psenulus)?
Nestverschluss: Häutchen,  dick und seidig 
Durchmesser: 3-4mm

Blaue Holzbiene

(Xylocopa violacea)
Nestverschluss: keiner
Trennwände: Holzsplitter (Abraum)
Durchmesser: 13-15mm (selbstgenagt)
Flugzeit: Februar-Oktober

Blaue Keulhornbiene

(Ceratina cyanea)?
Nestverschluss: keiner
Durchmesser: Löcher selbstgenagt ins Mark von senkrecht angebotenen Brombeerstängel.
Flugzeit: April -Oktober

Schwarzspornige Stängelbiene

(Osmia leucomelana)
oder
Gelbspornige Stängelbiene
(Osmia claviventris)

Nestverschluss: Pflanzenmörtel
Nistplatz: In selbstgenagten Löchern von senkrecht angebotenen Brombeerstängeln.
Bei uns auch in senkrechten Bambusstäben mit bereits vorhandenen Löchern. (siehe Foto)
Lochdurchmesser: ca. 3mm. 
Flugzeit: ca. Juni-Juli

Baumaterial


Blattstücke der Kornelkirsche
für den Brutzellenbau der
Garten-Blattschneiderbienen

Blattstücke von Rosen
für den Brutzellenbau der
Buntfarbigen Blattschneiderbienen

Pflanzenhaare
(zBsp. Wollziest)
für den Brutzellenbau von
verschiedenen Wollbienen-Arten

Harz
für den Brutzellenbau von
Harzbienen (Foto: Anthidellum strigatum), Löcherbienen oder auch die eingeschleppte Asiatische Mörtelbiene (Megachile sculpturalis)